What you bring to the team

- Erfahrung in Softwarearchitektur & Fullstack-Entwicklung
- Interesse an KI-Technologien & Automatisierung
- Hands-on-Mentalität: Lust, ein Startup von Grund auf mitzugestalten
- Eigeninitiative, Lust & Commitment, etwas Großes zu starten
You have strengths in...
  • numbers, data and logic
  • structuring and strategic thinking

What awaits you

- Technische Architektur & Entwicklung
- React Native & React Native Web für Cross-Plattform-Apps
- Microservices mit API-Integration (u.a. Praxissoftware)
- KI zur Datenverarbeitung (E-Mail-Parsing, Bilderkennung, Voice-to-Text)
- Cloud-native Infrastruktur (skalierbar, sicher, DSGVO-konform)
- Produktentwicklung & ggf. CTO-Rolle
- Technische Strategie & Umsetzung
- Aufbau und Leitung eines Entwicklerteams

What we offer you

- 12 Monate Gründungsstipendium bei Vollzeitbeschäftigung oder neben deinem Studium
- Die Möglichkeit, ein Tech-Produkt mit echtem Impact in einem zahlungsbereiten Markt zu entwickeln
- Flexibles Modell: Alleinige CTO-Rolle oder mit erfahrenem Senior Developer
- Startup-Spirit, flache Hierarchien & viel Gestaltungsspielraum

About our project

Horse-Up digitalisiert das Pferde-Gesundheitsmanagement und vernetzt die Akteure – für bessere Gesundheit, weniger Aufwand und effiziente Prozesse

Horse-Up digitalisiert das Gesundheitsmanagement von Pferden und vernetzt GesundheitsdienstleisterInnen und PferdebesitzerInnen durch eine interdisziplinäre Plattform.
Unser Ziel: Eine smarte, KI-gestützte Gesundheitsakte mit automatisierter Datenerfassung.
Damit erleichtern wir die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und verbessern die Gesundheit von Pferden während die Behandlungskosten und der Organisationsaufwand gesenkt werden.

Um diese skalierbare SaaS-Lösung zu realisieren, setzen wir auf einen Cross-Plattform-Ansatz mit KI-gestützter Datenerfassung, API-Integration, Microservices und eine cloud-nativen Architektur.

Gemeinsam bringen Jule und ich Fachwissen in der Pferdebranche, Marktverständnis, betriebswirtschaftliches Wissen und die nötige Energie zum Durchstarten mit. Wir haben unsere Vision durch erste Marktanalysen, API-Tests und eine erfolgreiche Machbarkeitsstudie validiert und konnten eine 12-monatige Förderung sichern. Jetzt fehlt uns noch die technische Kompetenz und ein/e sympatische/r Dritte/r im Bunde :)

Challenges
Die größte Herausforderung liegt in der technischen Komplexität und Umsetzung unserer Vision. Wir entwickeln eine skalierbare, cloudbasierte SaaS-Plattform mit KI-gestützter Datenverarbeitung und API-Integrationen zu bestehenden Praxissoftwares. Die nahtlose Vernetzung verschiedener Datenquellen, hohe Sicherheitsanforderungen und eine durchdachte Architektur sind dabei entscheidend für den Erfolg. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass unsere technischen Ressourcen ausreichen, um die Entwicklung zügig voranzutreiben. Deshalb suchen wir eine/n technische/n Co-FounderIn, die/der nicht nur das nötige Know-how mitbringt, sondern auch echtes Interesse an unserer Idee hat und sie mit vollem Commitment gemeinsam umsetzen möchte. Perspektivisch kann diese Person gerne ein wachsendes Entwicklerteam leiten, um die Entwicklung voranzutreiben. Falls keine Führungsrolle gewünscht ist, ist ein Modell mit einem erfahreneren Senior Developer als CTO ebenfalls vorstellbar.

Target group
Unsere Zielgruppe umfasst sowohl B2B- als auch B2C-KundInnen in der Pferdebranche. Dazu gehören TierärztInnen, TherapeutInnen, Stallbetreibende und weitere GesundheitsdienstleisterInnen, die von einer vernetzten, digitalen Lösung für effizientere Abläufe profitieren. Gleichzeitig richten wir uns an PferdebesitzerInnen, die durch transparente Gesundheitsdaten eine bessere Versorgung ihrer Pferde sicherstellen können. Mit über 1 Mio. potenziellen NutzerInnen allein im DACH-Raum bietet Horse-Up ein enormes Marktpotenzial in einem zahlungsbereitem Markt.

Kiel
Remote/Homeoffice
Region
40h / week worktime
KA salary
KA Shares
03 / 2025 Startdate