HeyMediCo entwickelt einen lokalen KI-Assistenten für Klinikpersonal – zur Entlastung im Alltag, für mehr Effizienz und Zeit mit dem Patienten.

Errungenschaften

Team
SVG
Prototyp
SVG
Nutzer
SVG
Partner
SVG
Umsätze
SVG
Investoren
SVG

Unser Angebot

Das bisherige Gründungsteam besteht aus Denis (Informatiker) und Philipp (Mediziner und klinischer Forscher). Seit mehreren Monaten arbeiten wir an unserem Projekt und haben bereits einen ersten MVP entwickelt.

Aktuell suchen wir Verstärkung für unser Gründerteam – insbesondere in den Bereichen Business Development und Informatik mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz.

Wir bringen viele kreative Ideen mit, um unser Produkt marktfähig zu machen, doch uns fehlt etwas der nötige Pragmatismus und die Erfahrung in der operativen Umsetzung. Deshalb suchen wir engagierte Mitgründer:innen, die genau hier ihre Stärke haben und uns mit ihrer Expertise helfen, unsere Vision Schritt für Schritt zu realisieren.

Zielgruppe

Unser Startup richtet sich vor allem an klinisches Personal in Krankenhäusern, das unter starkem finanziellen und zeitlichen Druck steht. Mit dem HeyMediCo Assistenten wollen wir den Arbeitsalltag erleichtern, indem wir zeitintensive, nicht-medizinische Aufgaben effizienter gestalten. Unser Fokus liegt insbesondere auf ärztlichem und pflegerischem Personal, um ihre Arbeitslast zu reduzieren und mehr Zeit für die Patientenversorgung zu schaffen.

Herausforderungen

Denis und Philipp bringen umfangreiche Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten mit. Für die Weiterentwicklung unseres Startups benötigen wir jedoch zusätzliche Erfahrung, insbesondere im Bereich Gründung und Künstliche Intelligenz. Wir haben zahlreiche Ideen und Potenzial zur Weiterentwicklung unserer Anwendung. Nun suchen wir engagierte Macher:innen, die uns dabei unterstützen, unser Startup erfolgreich zu lancieren und marktfähig zu machen.

Unsere Story

In seiner Tätigkeit als Arzt sammelte Philipp in den letzten Jahren vielfältige Erfahrungen in Krankenhäusern in Deutschland und Skandinavien. Überall zeigte sich, dass vor allem kleine bürokratische Hürden (z. B. das Suchen von Telefonnummern, das Nachlesen in Leitlinien oder das Erfragen von Zuständigkeiten) enorme Zeitfresser im klinischen Alltag darstellen. Um dieses Problem zu lösen, präsentierte Philipp seine Idee auf Founderio, woraufhin Denis aufmerksam wurde.

Denis arbeitete mehrere Jahre in der IT-Abteilung eines der größten Universitätskliniken Deutschlands und hat eine besondere Leidenschaft für digitale Anwendungen im Gesundheitswesen. Basierend auf der aus dem klinischen Alltag abgeleiteten Idee und Denis' Begeisterung für Informatik entstand der erste MVP als erster Schritt zur Gründung des Startups.

Wir stehen noch am Anfang unserer Reise als Startup, aber es mangelt uns nicht an Anwendungsfällen und Ideen, um das Projekt weiterzuentwickeln und unser StartUp zu verwirklichen.

Hauptsitz