Das bringst du mit
Was dich auszeichnet:
- Nachweisliche Erfolge in Business Development, Marketing, Operations oder Finance
- Strategisches Denken kombiniert mit Hands-on Execution
- Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und Geschäftsbeziehungen zu pflegen
- Kommunikationsstärke - intern und extern
- Bereitschaft, etwas Neues aufzubauen statt nur zu verwalten
Mögliche Backgrounds:
- Startup/Scale-up Erfahrung (als Founder, early employee oder Führungskraft)
- Enterprise Background mit Entrepreneurial Spirit
- Consulting mit Wunsch nach mehr Ownership
- Tech-Industrie mit Business-Focus
Deine Fähigkeiten
Du bist gut mit...
- Erstkontakt und persönlicher Ansprache
- Netzwerken und Geschäftsbeziehungen
- Wörtern und Kommunikation
- Zahlen, Daten und Logik
- Organisieren und Ordnung halten
- Dinge vorantreiben und erledigen
Das erwartet Dich
- Enterprise Partnerships aufbauen (Manufacturing, Automotive, Logistics)
- Research Teams akquirieren und betreuen
- Government/Public Sector Opportunities entwickeln
Fundraising & Finance:
- Investment Runde mitgestalten und durchführen
- Financial Planning und Investor Relations
- Funding-Opportunities (EXIST, ZIM, EIC Accelerator) nutzen
Operations & Scaling:
- Team aufbauen und Prozesse etablieren
- Venture Studio Pipeline strukturieren
- KPIs definieren und tracken
Marketing & Positioning:
- "European AI Sovereignty" Story kommunizieren
- Brand Building und Content Strategy
- PR und Thought Leadership
Strategic Leadership:
- Company Strategy mitdefinieren
- Market Positioning entwickeln
- Partnership Strategy festlegen
Wichtig: Du gestaltest deine Rolle aktiv mit. Wir suchen nicht jemanden für eine fixe Job Description, sondern einen echten Co-Founder mit Ownership-Mentalität.
Das bieten wir
- Echte Co-Founder Position mit signifikantem Equity Stake
- Ownership über Business-Side während Founder technical/product fokussiert ist
- Freiheit, deinen Bereich nach deinen Vorstellungen aufzubauen
- Mitentscheidung bei allen strategischen Weichenstellungen
Mission & Impact:
- European Tech Sovereignty aktiv mitgestalten
- Address strukturelles Problem: 92% European data on US servers
- First-mover in sovereign AI infrastructure space
- Government-validated (BMFTR backing) = Credibility from day one
Perfect Timing:
- Post-validation, pre-scaling phase (ideal entry point)
- Technical execution läuft bereits (kein "idea stage" risk)
- AI Act 2025 creates regulatory tailwind
- 24-month window für market leadership
Team & Culture:
- Small, agile team = maximaler Impact deiner Arbeit
- "Attitude over ego, plain speaking" Kultur
- Remote-friendly mit flexibler Arbeitsgestaltung
- Direct collaboration mit Founder (8 Jahre Enterprise IT, 14 Jahre Development)
Ressourcen & Support:
- BMFTR network access
- AMD partnerships für Hardware
- Access zu German/European funding ecosystem
- Technische Foundation already built (Rust-Stack, Hardware pipeline)
Flexible Gestaltung:
- Equity, Salary, Role mix ist verhandelbar
- Commitment level kann graduell aufgebaut werden
- Trial collaboration möglich vor finaler Commitment
- Verschiedene Co-Founder Modelle denkbar (full equity, hybrid, etc.)
Über unser Startup/Projekt
Europas systematische Brücke zwischen Research Excellence und Industrial AI. Souveräne Infrastructure, keine US-Cloud-Abhängigkeit. Government-validated.
Q-Network entwickelt Europas erste vollständig souveräne AI-Infrastructure und betreibt ein Venture Studio Modell zur systematischen Kommerzialisierung von AI-Research.
Unser Angebot umfasst:
Für Forschungsteams:
- Zugang zu Production-Ready GPU/HPC Infrastructure
- Rust-native AI Framework (Use-Ai.rs) für Deep Reinforcement Learning
- Software Tooling, Hardware Resources und Entrepreneurial Support
- Proof-of-Concept Development ohne Upfront-Kosten
Für Enterprises (1000+ Mitarbeiter):
- AI-Lösungen ohne US-Cloud-Abhängigkeit
- GDPR- und AI-Act-konforme Implementierung
- Minimal-invasive Data Collection & Anonymisierung
- Early Access zu Research-basierten Innovationen
Core Technology:
- Kompletter Rust-Stack (Burn Framework, CubeCL)
- Eigene Multi-GPU Cluster in European Colocation
- Zero External Dependencies auf US-Hyperscaler
- Production-First Design für Real-Time Applications
Business Model:
- Revenue Share (15-25%) bei erfolgreichen Ventures
- Equity Stakes (10-30%) in Spin-out Companies
- Infrastructure-as-a-Service für externe Research Teams
- Compliance Consulting für AI Act Readiness
Herausforderungen
Operative Herausforderungen:1. Team Building (Q4 2025 - Q1 2026):
- Co-Founder CFO/COO Rekrutierung
- Core Team Expansion (Rust Developer, Legal/Compliance)
- Cultural Fit mit "European Sovereignty" Mission
2. Funding Execution (Q1-Q2 2026):
- €1.75M Seed Round abschließen
- Hardware Investment (€650k) für Production Cluster
- 3-Year Runway sichern
3. Technical Scaling (Q1-Q3 2026):
- Multi-GPU Cluster Installation & Testing
- Use-Ai.rs Framework Beta → Production
- Service-based Deployment Architecture finalisieren
Strategische Herausforderungen:
4. Market Positioning:
- "Venture Studio + Infrastructure" Modell kommunizieren
- Differentiation vs. Cloud Hyperscaler (AWS, Azure, GCP)
- Balance zwischen Research Support & Enterprise Revenue
5. Research-Business Pipeline:
- First Research Teams onboarding (Q2 2026)
- Enterprise Partner Acquisition (Manufacturing, Automotive)
- PoC Success Rate optimieren (Target: 20%+)
6. Regulatory Navigation:
- AI Act Compliance als First-Mover Advantage nutzen
- Data Sovereignty Standards etablieren
- GDPR-native Architecture durchsetzen
Markt-Herausforderungen:
7. Timing Risk:
- AI Act enforcement timeline (2025-2027)
- Hyperscaler Response auf European Sovereignty Demand
- Economic Downturn Impact auf Enterprise AI Budgets
8. Network Effects:
- European GPU/HPC Ecosystem fragmented
- Research-to-Business Pipeline nicht standardisiert
- Trust Building bei risk-averse German Enterprises
Zielgruppe
Primäre Zielgruppen:1. Research Teams (Supply Side):
- Akademische AI/ML Forscher mit Industry 4.0 Fokus
- Reinforcement Learning & Optimization Experten
- Teams ohne Zugang zu Production-Scale Infrastructure
- Geographic Focus: DACH Region, EU-wide expansion
2. Mittelständische bis Großunternehmen (Demand Side):
- 1000+ Mitarbeiter in Manufacturing, Automotive, Logistics
- IT-Budgets überwiegend für Legacy-Systeme gebunden (60-80%)
- Suchen AI-Lösungen ohne US-Cloud-Abhängigkeit
- DACH Region initial, dann EU-wide
3. Investor/Co-Founder Zielgruppe:
- Experienced COO/CMO/CFO mit Gründungs- oder Scale-up Erfahrung
- Business Development Experten mit B2B Enterprise Background
- Personen motiviert durch European Tech Sovereignty Mission
Sekundäre Zielgruppen:
- Government/Public Sector (regulatory compliance focus)
- European VCs mit DeepTech/Infrastructure Thesis
- Corporate VCs von Target Industries (Automotive, Manufacturing)